Parteien zur Wahl ….

In Thüringen steht Ende Oktober die Landtagswahl an, die Parteien plakatieren lustig die Straßen und der Politiker „sucht die Bürgernähe“.

Als pflichtbewusster Wahlbürger habe ich mir in diesem Jahr die Mühe gemacht mich mit den Wahlprogrammen ausgewählter Parteien: LINKE. CDU, SPD und FDP zu beschäftigen. Die GRÜNEN habe ich ausgemerzt, sie sind mir absolut zu spleenig und realitätsfern, schade um meine Zeit. Das der AfD hätte ich gelesen, wenn der Spitzenkandidat statt Höcke vielleicht Lucke gewesen wäre.

In den Programmen habe ich – vergeblich – nach Hinweisen gesucht, wie der arbeitende und Werte schaffende Mittelstand von der quälenden Steuerlast befreit werden soll.

Zur Erinnerung: Wir zahlen in Europa den zweithöchsten Steuersatz und zahlen u.a. schon jetzt die höchsten Energiepreise.

Bei allen Parteien findet sich im Wahlprogramm kein einziger konkreter Hinwies darauf.

Also habe ich die Parteien schriftlich mit der Frage konfrontiert:

Wie und wo finde ich in Ihrem Wahlprogramm Hinweise darauf, wie der arbeitende Mittelstand entlastet werden soll?

Die Geschäftsstelle der LINKEN in Erfurt antwortete prompt, zwar etwas allgemein, das liegt wohl in der Natur der Sache an sich, aber zumindest habe ich das Gefühl mit meiner Frage und als Bürger ernstgenommen zu werden.

Die SPD antwortete mit einer hektographierten Antwort, die so glatt ist, wie die Glatze ihres Spitzenkandidaten Tiefensee und genauso nichtsagend. Eine konkrete Nachfrage meinerseits blieb dann gänzlich unbeantwortet. Der „gepfefferte Sprüchbeutel“ der Genossen ist scheinbar schon jetzt völlig leer. Unbeirrt ihrer inhaltliche Leere nennen die SPD-Genossen das Wahlpamphlet allerdings Regierungsprogramm, das nenne ich selbstbewusst für eine inzwischen Splitterpartei. Als promovierter Mensch, das ist aus meiner Anschrift ersichtlich, empfinde ich eine solche Antwort schlichtweg als Respektlosigkeit.

Das CDU-Programm erschien als letztes im Netz, möglicherweise geschuldet der Erkrankung von Mike Mohring. Hinsichtlich meiner Fragestellung ebenfalls totale Fehlanzeige. Der Eingang meiner schriftlichen Bitte um Präzisierung wurde zwar dankenswerterweise bestätigt, das war es aber auch. Seitdem ruht der CDU-See still und ohne die kleinste Welle.

Den Vogel – ohne Zweifel – schiesst die FDP ab, zwei schriftliche Anfragen blieben ohne jegliche Resonanz. Ich nenne dies Arroganz und so wird die FDP wohl weiter APO sein, gut so. Wer den Bürger nicht einmal in Wahlzeiten ernst nimmt, hat es nicht anders verdient.

Von den kleinen Parteien hat die MLPD sehr heftig plakatiert, was ja wohl auch teuer ist? Wer zahlt das? U.a. kann man auf den Plakaten lesen „Freiheit für Kurdistan und Palästina“. Meine Nachfrage, was dann aus dem Staat Israel werden solle, war den Genossen keine Antwort mehr wert. Interessanterweise nimmt kein Medium und keine der anderen Parteien daran Anstoss, verkappter Antisemitismus mit staatlicher und medialer Billigung?

Ich mag mir nicht vorstellen, wie heftig die Reaktion gewesen wäre, wenn etwa Höcke Ähnliches plakatiert hätte. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Ich bin inzwischen alt und lebenserfahren genug, um mich an der „Arroganz der Macht“ nicht mehr zu stossen, weiss ich doch wie unbedeutend die Politik im Leben eines Menschen wirklich ist.

Auf jeden Fall kann man sagen, dass die Thüringer Parteien, dezidiert mit Ausnahme der LINKEN, die „Vor-„Urteile, gegen die sie sich zu wehren glauben müssen, ohne Not selbst sehr nachdrücklich bestätigen: abgehoben, weltfremd, sich in ihrer Blase räkelnd und arrogant.

Einen schönen Samstag wünsche ich Euch. Räkelt Euch bei dem Wetter lieber auf dem Sofa und nicht in der Blase und denkt daran, das Lebbe geht auch nach der nächsten Wahl völlig unverändert weiter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s