E-Scooter und das „gute“ Gewissen …

Einer meiner Nachbarn, ein sehr angenehmer Mensch, hilfsbereit, freundlich, fährt seit einigen Wochen mit dem Elektroroller durch die Gegend. Gegend meint in unserem winzigen Dorf vielleicht eine Wegstrecke von maximal 700 Metern von einem Ende bis zum anderen.

Stolz curvt er mit dem kleinen Ding, das durchaus auch chic aussieht durchs Dorf, auf Strecken, die er genauso gut per pedes oder mit dem Fahrrad per Muskelkraft zurücklegen könnte.

Meine etwas spöttische Bemerkung ob eines Rentnerfahrzeugs kontert er mit dem Hinweis darauf, dass seine etwas fülligere Ehefrau damit zum Friedhof fahren könne, was wohl stimmt, an ihrer Körperfülle aber nichts ändern wird.

Gestern Abend habe ich die Dokumentation über die Lithiumgewinnung in Südamerika verfolgt.

Vergleiche ich die – ich nenne es bewußt so – Unmenschlichkeit, mit der dort Lithium für unser Grünes E-Mobilitätsgewissen gewonnen wird, wäre es an der Zeit anzufangen nachzudenken.

Wir tun es nicht.

Statt dessen berauschen wir uns an Pseudoaktivitäten, fühlen uns großartig dabei, Menschen vom Schlage Baerbock und Habeck mag dies sogar mehrfach täglich bis zum grünen Orgasmus bringen.

Die E-Scooter sind für mich übrigens ein Paradebeispiel für excellente Lobbyarbeit.

Wer braucht E-Scooter?

Unter rationalen Aspekten kein Mensch. Aber mehrere Monate hat man aus allen Rohren getönt, sodass sich bei den Menschen der Eindruck verdichtete, diese Dinger wären die Lösung aller Probleme und wer dies nicht einsieht ist ein Ewig-Gestriger, ein rückwärtsgewandter alter weißer Mann, wenn man Pech hatte, wurde man gleich zum Rechten oder Nazi hochstilisiert.

Fix wurde ein entsprechendes Gesetz, wie eine alte Schindmähre im bergigen Gelände, über den parlamentarischen Weg gepeitscht und schon nach wenigen Tagen konnte man lesen, dass die Hersteller bereits Lieferschwierigkeiten haben.

Wo kommt das Lithium für die Batterien her? Wer hat die Entsorgung dieser umweltfeindlichen Dinger geregelt, wer verfügt über serienreife Technologie zur Aufarbeitung der nicht sehr langlebigen Batterien?

Und, und, und … und die Lobby hat einmal mehr über den gesunden Menschenverstand gesiegt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s