Nichts fasziniert mich in unserer freien Natur mehr, als der Vogelzug.
Ich finde es faszinierend, wenn große Schwärme über uns hinwegziehen, wie etwa die Kraniche auf ihrem Zug im Herbst und dann im Frühjahr, meist so Mitte März zurück.
Die Leichtigkeit der Bewegungen in großer Höhe, das laute Rufen, der Flug in Form eines Pfeils oder einer ‚1‘, die Disziplin, die im Formationsflug zu herrschen scheint, aber auch die Solidarität, die praktisch kein Tier zurücklässt.
Fällt ein oder mehrere Tiere aus der Formation heraus, dreht sich der Pfeil auf, der Schwarm kreist dann auf der Stelle, bis die Nachzügler wieder Anschluss gefunden haben oder sich der nächsten Gruppe anschliessen können.
Ein faszinierendes Bild.
Gestern, am 20. Februar 2019 hörte ich bei strahlendem Himmel wieder den typischen Ruf und die ersten Schwärme zogen gen Nordosten.
Vier Wochen zu früh, aber nicht minder schön.
